Fragen und Antworten
Warum ist eine professionelle Finanzberatung wichtig?
Eine professionelle Beratung hilft Ihnen, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, Risiken zu minimieren und Ihre finanziellen Ziele effizient zu gestalten. Sie verhindert Fehlerquellen, bevor Sie entstehen und unterstützt nicht nur beim Abschluss sondern auch bei allen Folgeanliegen. Damit sind Sie kein Einzelkämpfer mehr und können Sie auf die wichtigen Dinge in Ihrem Leben konzentrieren: Beruf, Freizeit, Familie.
Welche Vorteile bietet eine private Altersvorsorge?
Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Rentenlücke zu schließen und langfristige finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu schaffen. Nichts ist quälender als Ungewissheit. Hierbei möchten wir Sie unterstützen, stets genau im Blick zu haben, wie Ihr Lebensstandard der Zukunft aussieht. Es gibt keine zweite Chance.
Wie schließe ich meine Rentenlücke?
Es gibt unterschiedliche Modelle, welche dieses Ziel erreichen können. Sie können über zinsoptimierte Altersvorsorgen eine lebenslange Rente sichern und dabei noch Steuern sparen sowie Zulagen erhalten. Parallel könnten Sie anfangen, Immobilien zu kaufen und zu vermieten und Geld auf die hohe Kante zu packen, um später über Zinsen und Dividenden passive Einkommensströme aufzubauen. Am Ende wird es der Mix aus allen Optionen sein, da jeder Mensch individuelle Ziele und Voraussetzungen mitbringt.
Welche Vorteile hat die Riester-Rente für Familien?
Die Riester-Rente bietet staatliche Zulagen und Steuervorteile, besonders für Familien mit Kindern, die von zusätzlichen Kinderzulagen profitieren können. Dadurch bekommen Sie teilweise garantierte Renditen von mehr als 100% pro Jahr im Verhältnis zu den eingezahlten Beiträgen.
Wie kann ich meine Altersvorsorge an veränderte Lebensumstände anpassen?
Private Altersvorsorgeverträge können jederzeit reduziert werden und unter bestimmten Voraussetzungen auch erhöht werden, sodass Sie immer so viel sparen, wie Sie sich entweder gerade leisten können oder um Ihre steigende Rentenlücke durch Einkommenserhöhung abzusichern.
Welche Leistungen deckt die PKV im Vergleich zur GKV ab?
Die PKV bietet individuell wählbare Leistungen wie Einbettzimmer und Privatarztbehandlung im Krankenhaus, Naturheilkunde und Heilpraktikerleistungen, einen offenen Hilfsmittelkatalog (sehr entscheidend), eine zusätzliche Beitragsentlastung im Alter und noch vieles mehr. Im Vergleich dazu sinkt das Leistungsangebot der gesetzlichen Kassen zunehmend weiter, da heutzutage nur noch ein Anspruch auf 70% Krankengeld besteht oder nur noch 50% Festzuschüsse für Zahnbehandlungen. Und das alles bei stetig steigenden Beiträgen.
Wie entwickeln sich die Beiträge zur PKV im Alter?
Beiträge zur PKV können im Alter steigen. Altersrückstellungen und spezielle Zusatzentlastungstarife helfen, die Beiträge langfristig stabil zu halten bzw. im Alter stark zu reduzieren. Grundsätzlich entwickeln sich die Beiträge weniger stark als die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung.
Kann ich bei einem Wechsel in die PKV wieder zur GKV zurückkehren?
Ein Wechsel zurück ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, z. B. bei Einkommensminderung unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze oder im Falle einer Arbeitslosigkeit. Allerdings ist das meistens einzelfallabhängig, sodass eine pauschale Aussage nicht vollumfänglich möglich ist. Am besten sollte der Wechsel in die PKV bestens vorbereitet werden, damit ein Wechsel in die GKV sowieso nicht nötig wird, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die hochwertigen Leistungen der PKV im Alter am dringendsten benötigt werden.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?
Sie sichert Ihre persönliche Millionen-Euro-Katastrophe ab, wenn Sie durch eine Krankheit oder einen Unfall Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu weniger als 50% am Tag ausüben können. Hier ist insbesondere für Teilzeitbeschäftigte wichtig, dass ihr Tarif dies berücksichtigt, damit Sie gegenüber Vollbeschäftigten nicht schlechter gestellt sind in der Leistungsfallbeantragung. Achten Sie ebenfalls auf eine Arbeitsunfähigkeitsklausel, um im Fall der Fälle möglichst schnell Geld ausgezahlt zu bekommen.
Wie unterscheidet sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung von der Unfallversicherung?
Eine BU deckt das Risiko ab, den Beruf durch Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben zu können, während die Unfallversicherung nur bei einer dauerhaften Invalidität als Folge eines Unfalls zahlt. Beide Produkte funktionieren eher ergänzend, Sie ersetzen einander nicht.
Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge zur BU?
Alter, Beruf, Gesundheitszustand, Versicherungsdauer, Extraklauseln (AU oder Schwere Krankheiten) und gewünschte Rentenhöhe bestimmen u.a. die Höhe der Beiträge zur BU.
Was bedeutet der Verzicht auf abstrakte Verweisung bei der BU?
Der Verzicht auf die abstrakte Verweisung stellt sicher, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit keine andere als die zuletzt ausgeübte Tätigkeit annehmen müssen, um die BU-Rente zu erhalten.
Was sind die Vorteile von Immobilien als Kapitalanlage?
Immobilien bieten Inflationsschutz, stabile Mieteinnahmen und langfristige Wertsteigerung – ideal für Vermögensaufbau und finanzielle Absicherung.
Wie wirken sich Kaufnebenkosten auf die Rendite meiner Immobilie aus?
Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklergebühren sollten in die Kalkulation einfließen, da sie den Gewinn bei Immobilienkäufen beeinflussen können. Grundsätzlich fallen diese immer an, jedoch kann hier mit einer intelligenten Gestaltung die Auswirkung auf Ihre Liquidität deutlich gemindert werden.
Wie finde ich den passenden Immobilientyp als Kapitalanlage?
Eigentumswohnungen bieten Stabilität und geringere Verwaltung, während Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte höhere Erträge, aber auch höhere Investitionen erfordern. Spezialobjekte wie Pflegeimmobilien könnten je nach Steuerhebel und garantierter Miete ebenfalls interessant sein.
Welche Vorteile bieten offene Investmentfonds gegenüber geschlossenen Fonds?
Offene Fonds bieten Flexibilität und ermöglichen jederzeit den Kauf und Verkauf von Anteilen, während geschlossene Fonds in der Regel über Jahre gebunden sind, dafür allerdings weniger Schwankungen unterliegen.
Welche Arten von offenen Investmentfonds gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Es gibt Aktienfonds, Rentenfonds, Mischfonds und Geldmarktfonds, die sich in Anlageklasse, Risikoniveau und Renditepotenzial unterscheiden.
Welche Risiken bestehen bei offenen Investmentfonds?
Hauptsächliche Risiken sind Marktschwankungen, die je nach Fondsart zu Schwankungen im Fondswert führen können, und Verwaltungsgebühren, die die Rendite mindern können.
Warum sollten Unternehmen eine betriebliche Krankenversicherung anbieten?
Die bKV stärkt die Mitarbeiterbindung, ermöglicht bessere Gesundheitsversorgung und senkt Fehlzeiten, was sich positiv auf die Unternehmensproduktivität auswirkt. Oft bekommen Ihre Mitarbeiter dadurch einen dringend benötigten Ergänzungsschutz zu der gesetzlichen Versicherung, weil keine Wartezeiten und Gesundheitsfragen anfallen.
Welche steuerlichen Vorteile bietet die betriebliche Altersvorsorge für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Arbeitgeber profitieren von geringeren Lohnnebenkosten bei der bAV, während die Mitarbeiter für das Alter vorsorgen und zeitgleich Steuern- und Sozialabgaben sparen.
Welche Versicherungen sind für mein Gewerbe besonders wichtig?
Gewerbeversicherungen decken bspw. Schäden am Inventar, Haftungsansprüche Dritter und Betriebsunterbrechungen ab und sichern damit den Fortbestand des Unternehmens. Daher sollten Sie für Ihr Unternehmen über eine Betriebshaftpflicht- und Inhaltsversicherung mit Ertragsausfalldeckung nachdenken.
Welche Informationen bietet der Aktienbrief?
Der Aktienbrief liefert kompakte und leicht verständliche Analysen zu Aktien und Marktentwicklungen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu erleichtern.
Ist der Aktienbrief eine Anlageempfehlung?
Nein, der Aktienbrief dient als Informationsquelle und Leitfaden, damit Sie eigenständig fundierte Entscheidungen treffen können.
Kontakt
Optimus Consilium
Weinbergstraße 38
39106, Magdeburg
Tel.: +49 17611646331
E-Mail: info@optimus-consilium.de
Rechtliches
© 2025, Alle Rechte vorbehalten.